Es gibt zwei Hauptarten von Konjunktivitis – infektiös und nicht-infektiös. Viren und Bakterien sind die häufigsten infektiösen Ursachen von Konjunktivitis. Nicht-infektiöse Bindehautentzündung umfasst allergische, toxische und narbige Konjunktivitis sowie sekundäre Entzündungen bei immunvermittelten Erkrankungen und neoplastischen Prozessen3.
Die meisten Arten von Konjunktivitis sind selbstlimitierend, manche schreiten jedoch fort und können ernsthafte Komplikationen sowohl im Auge als auch außerhalb des Auges verursachen. Die wirtschaftliche Auswirkung der Krankheit auf die Arbeitszeit, die Kosten für Arztbesuche, die Diagnose und die Medikamente sind erheblich1. Die Vorteile einer antibiotischen Behandlung bei Konjunktivitis sind eine schnelleres Abklingen der Erkrankung, Abnahme der Übertragbarkeit sowie kürzere Krankschreibung3.
Finden sie heraus, wie Fucithalmic® zur behandlung von konjunktivitis verwendet werden kann.
Konjunktivitis kommt bei Männern, Frauen und Kindern aller Altersstufen vor. In der allgemeinen medizinischen Versorgung in Großbritannien gehen schätzungsweise 1% aller Arztbesuche auf das Konto von Konjunktivitis14. In England werden 13 bis 14 Fälle pro 1000 Personen pro Jahr registriert8.
Allergien sind die häufigste Ursache von Konjunktivitis und betreffen 15% bis 40% der Bevölkerung; diese Form wird häufiger im Frühjahr und Sommer beobachtet. Etwa 40% der Gesamtbevölkerung haben allergische Konjunktivitis3.
Infektiöse Konjunktivitis kommt am häufigsten bei Kindern und älteren Menschen vor. Bakterielle Konjunktivitis wird häufiger bei Kindern und virale Konjunktivitis häufiger bei Erwachsenen beobachtet.
Von den Fällen von infektiöser Konjunktivitis sind15:
In Europa stellt die bakterielle Konjunktivitis ein signifikantes gesundheitliches Problem dar und macht schätzungsweise 1-1.5% der Arztbesuche in der allgemeinen medizinischen Versorgung aus9.
Die Symptome hängen von der Ursache der Erkrankung ab, die beiden wichtigsten sind jedoch in der Regel10:
Andere häufige Symptome sind12:
Virale Konjunktivitis
Bakterielle Konjunktivitis
Allergische Konjunktivitis
Durch Reizstoffe Verursachte Konjunktivitis
Es gibt zwei Haupttypen der Konjunktivitis – infektiös und nicht-infektiös – die verschiedene Ursachen haben können. Je nach Art des Einsetzens und Schwere der klinischen Reaktion kann die Erkrankung auch nach akut, hyperakut und chronisch klassifiziert werden.3
Virale Konjunktivitis wird am häufigsten durch den Adenovirus verursacht. Die verbreitetsten Stämme verursachen eine leichte Konjunktivitis mit Pharyngitis und Fieber, wohingegen virulentere Stämme eine schwere Konjunktivitis mit Hornhautbeteiligung und in weiterer Folge Keratitis verursachen können.
Andere Viren sind der Herpes-simplex-Virus, der Varicella-Zoster-Virus, Epstein-Barr-Virus, Coxsackie- und Enteroviren.
Bakterielle Konjunktivitis wird gewöhnlich durch Staphylococcus-Arten, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae und Moraxella catarrhalis verursacht. Häufige Ursachen sind mangelhafte Hygiene, die Verwendung von verunreinigten Kosmetika oder der physische Kontakt mit anderen Menschen mit der Infektion6
Diese Art der Konjunktivitis tritt bei neugeborenen Babys in den ersten 28 Tagen ihres Lebens auf. Sie kann durch eine Infektion, wie z. B. Gonorrhoe und Chlamydien, verursacht werden. Die Infektion wird von infizierten Müttern während der Entbindung über den Geburtskanal übertragen.
Diese kommt häufiger bei Menschen, die bereits unter saisonal bedingten Allergien leiden, vor. Riesenpapillenkonjunktivitis ist eine Art von allergischer Konjunktivitis, die durch die chronische Präsenz eines Fremdkörpers im Auge verursacht wird. Menschen, die formstabile oder harte Kontaktlinsen tragen, weiche Kontaktlinsen, die nicht häufig ersetzt werden, tragen oder eine exponierte Naht auf der Augenoberfläche haben, entwickeln diese Form der Konjunktivitis häufiger.7
Diese kann durch Reizstoffe wie Luftverschmutzung, Chlor in Schwimmbädern, Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien sowie die übermäßige Verwendung von topischen Medikamenten oder Kosmetika oder beiden verursacht werden7.
Narbige Konjunktivitis ist eine chronische Konjunktivitis, die zur Narbenbildung der Bindehaut führt.8
Der wichtigste Grund für ein frühzeitiges Erkennen von Konjunktivitis ist, dass eine schnelle, gezielte Behandlung, die für die meisten Arten von Konjunktivitis verfügbar ist, die Heilung der Krankheit beschleunigt, wobei sowohl die Folgeerscheinungen der unbehandelten Konjunktivitis als auch die Zeit, in der ein Patient bei der Arbeit ausfällt, minimiert werden. Ein frühzeitiges Erkennen von Konjunktivitis ist auch deshalb wichtig, weil Konjunktivitis ein Anzeichen für ernsthafte systemische Erkrankungen sein kann.1
Die Behandlung der Konjunktivitis zielt idealerweise auf die Grundursache hin. Eine willkürliche Verwendung von topischen Antibiotika oder Kortikosteroiden sollte vermieden werden, da Antibiotika Toxizität induzieren und Kortikosteroide adenovirale Infektionen potenziell verlängern sowie Infektionen mit dem Herpes-simplex-Virus verschlimmern können. Im Folgenden werden Behandlungsmethoden für die häufigsten Arten von Konjunktivitis und für diejenigen Arten, bei denen eine Behandlung besonders wichtig ist, beschrieben.16
Die Behandlung der allergischen Konjunktivitis basiert auf der Identifizierung von spezifischen Antigenen und der Beseitigung von spezifischen Pathogenen, sofern durchführbar, sowie der Verwendung von Medikamenten, die die Immunreaktion verringern oder schwächen.
Die Verwendung einer unterstützenden Behandlung, einschließlich von Befeuchtungsmitteln ohne Konservierungsstoffe und kalter Kompressen, kann eine Erleichterung der Symptome bieten. Es steht eine Vielzahl von pharmakologischen Wirkstoffen zur Verfügung, um die Wirtsreaktion zu verringern und die Entzündungskaskade zu unterbrechen. Die folgenden Mittel sind bei der Behandlung von allergischer Konjunktivitis hilfreich:
Ratschläge für Patienten mit infektiöser Konjunktivitis17:
Eine leichte bakterielle Konjunktivitis ist in der Regel selbstlimitierend und heilt bei Erwachsenen mit einem intakten Immunsystem spontan ohne spezifische Behandlung ab.
Antibiotische Augentropfen, die üblicherweise zur Behandlung von bakterieller Konjunktivitis verwendet werden, unterscheiden sich je nach Wirkungsmechanismus, Abgabe und Verabreichung sowie danach, wer sie abhängig von individuellen Lizenzen und Zulassungen verschreiben darf. Mehrere Klassen von antibiotischen Augentropfen sind gegen bakterielle Konjunktivitis wirksam13:
Die meisten Fälle von viraler Konjunktivitis stehen mit einer adenoviralen Infektion in Verbindung. Die unterstützende Therapie umfasst Behandlungsoptionen, die sich seit langer Zeit bewährt haben: kalte Kompressen, Befeuchtungs- und abschwellende Mittel für die Augen.
Topische Antibiotika werden nicht routinemäßig zur Behandlung von viraler Konjunktivitis verwendet, es sei denn, es gibt Hinweise auf eine sekundäre bakterielle Infektion. Das Risiko von toxischen und allergischen Reaktionen kann den potenziellen Nutzen einer Verwendung von Antibiotika überwiegen.
Topische Steroide sind spezifisch kontraindiziert für die Behandlung von durch Herpes simplex verursachte Konjunktivitis.12
Die primäre Behandlung von Inklusionskonjunktivitis bei Erwachsenen besteht in innerlich angewendeten Antibiotika; eine äußerlich angewendete Therapie alleine ist unzureichend.
Die Sexualpartner von Patienten sollten ebenfalls auf das Vorhandensein einer Infektion bewertet und ihre Behandlung wie indiziert eingeleitet werden. In Fällen einer Chlamydien-Infektion bei vorpubertären Kindern sollte der Arzt die Möglichkeit eines sexuellen Missbrauchs in Erwägung ziehen.12
Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels
Bitte beachten Sie, dass dies eine internationale, landesübergreifende Website zur Schaffung eines Bewusstseins für das Produkt und die Erkrankung für Ärzte ist. Die zu Fucithalmic (Fusidinsäure) enthaltenen Produktinformationen sind für Finnland als Referenzmarkt relevant. Da die Produktindikation für Fucithalmic im Land, in dem Sie praktizieren, jedoch abweichend sein kann, empfehlen wir Ihnen, die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (SPC) sowie die Packungsbeilage für Patienten (PIL) für Fucithalmic (Fusidinsäure) für Ihr Land zu lesen, um weitere Informationen zu erhalten.
Fusidinsäure-Augentropfen, 1 Vol.-%
Ja, Weiter zur website für ärzte Nein, Ich bin kein arzt
Sie verlassen jetzt die Website www.eyeconditions.info. Über diesen Link gelangen Sie zu einer Werbewebsite mit Produktinformationen zu Konjunktivitis und Blepharitis.
Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf JA, um fortzufahren.
Wenn Sie nicht mit der Werbewebsite verlinkt werden möchten, klicken Sie auf NEIN, um diese Nachricht zu schließen.